Test Support
Dies ist eine Testseite der MySign AG - der Support kümmer sich darum
News
JURA CYCLO CARBO – der Beton für ein besseres Klima
September 2023
Das neueste Beton-Produkt unserer nachhaltigen Produktelinie ist der Beton JURA CYCLO CARBO. Der Hochbaubeton wurde mit der neustark-Technologie entwickelt.
Archäologischer Jahrhundertfund im Kiesabbaugebiet Äbnetwald
September 2023
Im Kiesabbaugebiet Äbnetwald der Risi AG in Cham haben Archäologen Mauerreste der Römerzeit entdeckt.
(Foto: Amt für Denkmalpflege und Archäologie Zug, David Jecker)
Das Partner-Netzwerk der TerraRail Modalsplit AG wird erweitert
Juni 2023
Mit der Firma Toggenburger AG gewinnt die TerraRail Modalsplit AG einen weiteren wichtigen Partner für die Region Winterthur.
Die JURA CEMENT beheizt Badi mit Fernwärme
Mai 2023
Seit 2009 wird das Wasser der Badi in Möriken-Wildegg AG mit Fernwärme der JURA CEMENT beheizt.
Verwertung von Holzaschen
Februar 2023
Holzaschen entstehen beim Verbrennen von Holzschnitzeln oder Holzpellets in Heizanlagen. Statt in der Deponie zu landen wird das Material von uns in der Zementproduktion verwertet.
Fr. Blaser AG nutzt Energie von privater Fotovoltaik-Anlage
Februar 2023
In Hasle bei Burgdorf steht seit 2022 eine private Fotovoltaik-Anlage mit einer Grösse von 11'900 m2 – so gross wie zwei Fussballfelder. Sie beliefert unsere Werke mit Solarenergie.
Zuger Archäologen bergen Münzen in Kiesgrube Cham
Januar 2023
Die Kiesgrube der Risi AG in Cham hat einmal mehr archäologische Funde freigegeben! Neben keltischen und römischen Münzen wurden ach Feuergruben entdeckt.
(Fotos: Amt für Denkmalpflege und Archäologie Zug)
Sport ermöglicht die Integration von Beeinträchtigten
Januar 2023
Menschen mit Beeinträchtigung können unter anderem dank der jährlichen Spende der JURA Materials-Gruppe an Events und dem umfangreichen Sportprogramm von PluSport teilnehmen.
(Fotos: PluSport)
JURA Materials unterstützt die BEWO in Oberburg
Dezember 2022
Statt teure Geschenke an unsere Kunden zu überbringen, unterstützen wir dieses Jahr die BEWO Genossenschaft mit einer Spende.
HASTAG (Zürich) AG in Volketswil für naturnahe Gestaltung ausgezeichnet
Oktober 2022
Die HASTAG (Zürich) AG erhielt für die naturnahe Gestaltung ihrer Abbaustelle Berg in Volketswil erneut das Label der Stiftung Natur & Wirtschaft verliehen.
(Titelbild: FSKB)
Naturschutz und Kiesabbau – eine fruchtbare Symbiose
September 2022
Kiesgruben sind für Fauna und Flora äusserst wertvoll. Ohne Kiesabbau wäre die Vielfalt an Tieren und Pflanzen in unserem Land geringer, als das heute der Fall ist.
Biodiversität in Cornaux
August 2022
Juracime S.A. fördert mit gezielten Massnahmen die Biodiversität. Seit 2013 werden die Leistungen mit dem Label der Stiftung Natur & Wirtschaft ausgezeichnet und zertifiziert.
Kreislaufwirtschaft in der Praxis – Tunnel Ligerz
Juli 2022
Beim Tunnel-Projekt wird knapp 1 Million Tonnen Material abgebaut, das zu Juracime S.A. geliefert wird. Ein Beispiel für die nachhaltige Kreislaufwirtschaft in der Region.
Neuer Lebensraum für Amphibien
Juni 2022
Die ehemalige Kiesgrube «Chrüzhügel» in Sihlbrugg wird rekultiviert. Mitte März 2022 haben die Risi-Mitarbeitenden mit der Gestaltung der beiden Teiche begonnen.
Deponie Tännlimoos wird Naturschutz- & Landwirtschaftsfläche
Mai 2022
Die Risi AG wertet mit dem Kanton Zug und dem zukünftigen Bewirtschafter die Deponie ökologisch auf. Es entsteht neuer Lebensraum für Reptilien, Insekten und Säugetiere.
Die Gans ist los
Mai 2022
In der Iff AG ist eines von schweizweit nur 60 Graugänsepaaren kurzzeitig beheimatet. Zusammen mit 6 Küken verbringen sie ihre Zeit bis im Herbst in unserer Grube.
Erste Nachverbrennungsanlage der Schweizer Zementindustrie
April 2022
Nach einjähriger Bauzeit ist seit März 2022 bei der Jura-Cement-Fabriken AG in Wildegg die Nachverbrennungsanlage in Betrieb. Mit ihr fördern wir die Kreislaufwirtschaft.
Saubere statt heisse Luft
April 2022
JURA CEMENT setzt sich für eine möglichst nachhaltige Produktion und damit auch für saubere Luft ein. Dazu bekennt sie sich seit Mitte April im Werk Wildegg grossflächig.
HASTAG beteiligt sich an TerraRail ModalSplit AG
März 2022
TerraRail Modalsplit bietet den Kunden im Kanton Zürich ab sofort einen effizienten Service für den Transport von Aushubmaterial und Gesteinskörnungen per Bahn.
Neue Nisthäuser für Wildbienen
Januar 2022
Seit 2015 hat der Verein «Konkret» zusammen mit JURA Materials 21 Nisthäuser hergestellt und in Kies- und Betonwerken an verschiedenen Orten in der Schweiz errichtet.