Jura-Cement-Fabriken AG
${FormatX.customDate( $news.getVisibledate(), "MMMM yyyy", $locale )}
Erste Nachverbrennungsanlage der Schweizer Zementindustrie
April 2022
Nach einjähriger Bauzeit ist seit März 2022 bei der Jura-Cement-Fabriken AG in Wildegg die Nachverbrennungsanlage in Betrieb. Mit ihr fördern wir die Kreislaufwirtschaft.
Saubere statt heisse Luft
April 2022
JURA CEMENT setzt sich für eine möglichst nachhaltige Produktion und damit auch für saubere Luft ein. Dazu bekennt sie sich seit Mitte April im Werk Wildegg grossflächig.
Weltweit neues Pilotprojekt gestartet
Oktober 2021
Mit dem Pilotprojekt «Swisscarb» testen wir zusammen mit neustark und der ETH Zürich ein Verfahren, um den CO2 Ausstoss in der Zementproduktion zu senken.
Nacht der Aargauer Wirtschaft mit JURA CEMENT
September 2021
Sechs Betriebe gaben der Aargauer Bevölkerung einen Einblick in ihre Tätigkeiten, darunter auch das Werk Wildegg der Jura-Cement-Fabriken AG.
Die Totholz-Inseln leben
Mai 2021
Im Steinbruch der Jura-Cement-Fabriken AG wurden vor zwei Jahren Totholz-Inseln angelegt. Das tote Holz bietet Pflanzen und Tieren wertvollen Unterschlupf und Nahrung.
JCF investiert in die Sicherheit ihrer Energieversorgung
Februar 2021
JURA CEMENT in Wildegg ersetzt die alten Freileitungen durch verkabelte Netzanschlüsse. Für die Anwohner bedeutet dies freiere Sicht und weniger elektromagnetische Strahlung.
JURA CEMENT setzt Meilenstein in europäischer Zementbranche
Januar 2021
Die Jura-Cement-Fabriken AG in Wildegg plant die Inbetriebnahme einer Nachverbrennungsanlage. Sie leistet damit einen grossen Beitrag zu einer nachhaltigen Baustoffindustrie.
JURA Materials präsentiert neue Zementmarken
Januar 2021
Juracime S.A. und die Jura-Cement-Fabriken AG präsentieren ihre Zementsorten in neuer Optik, mit neuen Namen und neuen, nachhaltigen Rezepturen.