Produkt-Tipp

Spritzbeton – Unsere Erfahrung für Ihren Projekterfolg
Spritzbeton ist ein unverzichtbares Baumaterial im Untertagebau – insbesondere beim Vortrieb und der Felssicherung. Ein aktuelles Beispiel ist das Projekt «Tunnel Kaiserstuhl»: Der neue, rund 2 Kilometer lange Tunnel auf der A8 im Kanton Obwalden soll bis 2029 fertiggestellt werden.
Einsatz im Sprengvortrieb
Auf der Nord- und Südseite des Tunnels wird Spritzbeton als Vortriebssicherung eingesetzt. Dabei wird der Beton direkt auf die freigelegte Felswand aufgebracht und fungiert so als Ausbruchssicherung. Durch die Aufprallenergie verdichtet er sich selbstständig. Der Spritzbeton sorgt durch seine spezielle Rezeptur, insbesondere durch die Beschleuniger, für die sofortige Standsicherheit und schafft die Grundlage für weitere Ausbauschritte wie den Einbau von Stahlbögen oder Bewehrungsmatten.
Qualität, auf die Sie bauen können
Der gelieferte Spritzbeton besteht aus rund 450 kg JURA ECO-Zement pro m³ sowie einer 0/8 Gesteinskörnung. Die Rezeptur wird in sogenannten Spritzversuchen (Spritzkisten) auf ihre Frühfestigkeit (Eindringtiefe) und Druckfestigkeit getestet und kontinuierlich überwacht. Die Lieferung erfolgt derzeit über die Bau AG Alpnach, da sie logistisch am günstigsten liegt. Die Qualitätskontrolle übernimmt unser eigenes TCC-Labor für Baustoffprüfungen.
Täglich werden 50 bis 100 m³ Spritzbeton auf die Baustelle geliefert – insgesamt werden es rund 30'000 m³ sein.
Herausforderung Winter: Temperaturmanagement
Eine besondere Herausforderung stellte der Winter dar: Damit der im Spritzbeton enthaltene Erstarrungsbeschleuniger zuverlässig wirkt, muss der Beton eine Temperatur von 15–20 °C aufweisen. Deshalb wurde das Anmachwasser gewärmt und die Temperatur des Betons laufend überwacht. Dank milder Bedingungen konnte der vergangene Winter gut gemeistert werden. Ob künftig zusätzliche Massnahmen – wie das Erwärmen der Gesteinskörnung – nötig sind, wird der nächste Winter zeigen.
Neugierig geworden?
Möchten Sie mehr über Spritzbeton oder unsere weiteren Betonsorten erfahren? Michael Senn steht Ihnen gerne beratend zur Seite.

Spritzbeton ist ein unverzichtbares Baumaterial im Tunnelbau – insbesondere beim Vortrieb und zur Felssicherung, wie hier beim Tunnel Kaiserstuhl
Neubau Kaiserstuhl-Tunnel, A8 Kanton Obwalden
Transportbeton AG Luzern, in Horw
Jura-Cement-Fabriken AG
BOW-Betonwerk Obwalden AG
WABAG Kies AG