Instandsetzung der Viadukte an der Buchenegg-Passstrasse
Objektadresse Bucheneggstrasse, 8142 Stallikon |
Bauherr Baudirektion Kanton Zürich |
Unternehmer Walo Bertschinger AG Zürich |
Projekttyp Infrastrukturbauten |
Bauzeit 2025-2027 |
Eine Verjüngungskur für zwei Viadukte
Die Buchenegg-Passstrasse verbindet Adliswil mit Stallikon und stellt einen wichtigen Übergang über die Albiskette dar. Aufgrund erheblicher Schäden an den 1965 erbauten Kunstbauten ist der Ersatz der beiden bestehenden Lehnenviadukte mit Längen von 90 und 130 Metern geplant. Zusätzlich werden zehn bestehende Stützkonstruktionen umfassend instandgesetzt und verstärkt. Parallel dazu erfolgt im gesamten, rund 1 km langen Projektperimeter eine vollständige Erneuerung des Strassenoberbaus sowie der Entwässerung.
3'000 m3 Spezialbeton und zuverlässige Logistik
Die Kunstbauten der Buchenegg-Passstrasse weisen ein Gefälle in der Längs- und Querachse auf – eine besondere Herausforderung für Planung und Materialwahl, die eine speziell angepasste Betonrezeptur mit optimaler Konsistenz erfordert. Unser Labor für Baustoffprüfungen TCC hat dafür einen Spezialbeton auf Basis des JURA DUR-Zements entwickelt.
Unser Betonwerk HASTAG (Zürich) AG in Birmensdorf liefert insgesamt 3'000 m³ dieses Spezialbetons. Er zeichnet sich durch eine hohe Beständigkeit gegenüber Alkali-Aggregat-Reaktionen aus (AAR) – eine wichtige Eigenschaft für Bauwerke, die ganzjährig Witterungseinflüssen und insbesondere im Winter Streusalz ausgesetzt sind. Für eine reibungslose Logistik zwischen dem Werk in Birmensdorf und der Baustelle sorgt unsere Tochtergesellschaft Mittelland Transport AG.

Involvierte JURA Materials-Unternehmen
Baustelle, Juli 2025