Verwertung von Holzasche
Verbrannte Holzpellets werden wieder zum Rohstoff
Holzasche musste bisher deponiert werden. Wir verwerten diese in unserem Zementwerk der JURA CEMENT in Wildegg.
Holzschnitzel oder Pellets werden in Heizanlagen verbrannt und in CO₂ neutrale Energie umgewandelt. Der CO₂ Kreislauf wird bei der Energieproduktion geschlossen. Was übrig bleibt, sind Holzaschen. Das sind mineralische Produkte, die mittels Aschencontainer oder -behälter in den Heizzentralen gesammelt werden. Holzaschen mussten bisher deponiert werden.

Die Holzaschen werden von unserem Partner Amstutz Holzenergie AG zur Zementfabrik der JURA CEMENT in Wildegg transportiert.
Vor Ort werden die angelieferten Holzaschen in einer Aufbereitungsanlage dosiert, entschrottet und mit Wasser vermischt. Es entsteht eine homogene Masse, die mit dem Förderband direkt in die Zementproduktion transportiert wird. Dort werden die Holzaschen in den Zement eingebunden und zu 100 % verwertet.
Damit schliessen wir den Stoffkreislauf. Die Holzaschen dienen als alternative Rohmaterialien (A.RO.MA). Dadurch müssen weniger wertvolle Rohmaterialien wie Kalk und Mergel abgebaut werden. Da die Holzaschen verwertet und nicht mehr deponiert werden, schonen wir auch die knappen Deponieräume in der Schweiz.

Ihre Ansprechpartner

