Nachhaltigkeit/Biodiversität
Kiesgrube Wil erneut für naturnahen Lebensraum ausgezeichnet
Juni 2021
Schon zum vierten Mal seit 2006 wurde die Kiesgrube Wil der HASTAG (Zürich) AG von der Stiftung für Natur und Wirtschaft mit einem Zertifikat ausgezeichnet.
Die Totholz-Inseln leben
Mai 2021
Im Steinbruch der Jura-Cement-Fabriken AG wurden vor zwei Jahren Totholz-Inseln angelegt. Das tote Holz bietet Pflanzen und Tieren wertvollen Unterschlupf und Nahrung.
PET sammeln spart Energie und schont Ressourcen
März 2021
HASTAG (Zürich) AG in Volketswil konnte durch das Sammeln von PET-Getränkeflaschen Energie in Form von Treibhausgasen und Erdöl einsparen.
JCF investiert in die Sicherheit ihrer Energieversorgung
Februar 2021
JURA CEMENT in Wildegg ersetzt die alten Freileitungen durch verkabelte Netzanschlüsse. Für die Anwohner bedeutet dies freiere Sicht und weniger elektromagnetische Strahlung.
Förderung des Lebensraums von gefährdeten Arten in Däniken
Januar 2021
Die Aarekies Aarau-Olten AG war auch diesen Winter wieder zusammen mit dem FSKB im Einsatz, um die Biodiversität auf ihrem Areal zu fördern.
Werkanlage in Horw ist ein Natur-Vorzeigeprojekt
Dezember 2020
Für die naturnahe Gestaltung ihrer Werkanlage wurde die Sand + Kies AG Luzern, in Horw erneut mit dem Label der Stiftung Natur und Wirtschaft ausgezeichnet.