Hydraulischer Kalk - der Fitnesstrainer
Hydradur® ist ein natürlich hydraulischer Kalk. Er wird durch Brennen und Löschen eines besonders ausgewählten Muschelkalks hergestellt. Die Festigkeitsentwicklung von Hydradur® erfolgt durch Carbonatisierung und durch hydraulische Erhärtung. Hydradur® ist zementfrei. Mit diesem Spezialbindemittel bringen Sie Ihre Produkte wie Putz- und Mauermörtel oder Beton zu neuen Höchstleistungen.

Hydradur® wird von der Zement- und Kalkwerke Otterbein GmbH + Co. KG hergestellt und durch uns in der Schweiz vertrieben. Das Produkt ist lose oder in Säcken zu 25 kg erhältlich.
Eigenschaften
- historisches, zement- und gipsfreies, natürlich hydraulisches Bindemittel
- hoher Sulfatwiderstand
- spannungsarmer Erhärtungsverlauf
- sehr gute Nacherhärtung
- kein Eintrag schädlicher Salze in das Mauerwerk
- hohe Geschmeidigkeit und Wasserrückhaltevermögen im hergestellten Mörtel
- sehr gute Flankenhaftung am Stein
- niedriges Elastizitätsmodul
Anwendung
- Zur Herstellung von Putz- und Mauermörtel
Besonders im ökologisch-, biologischen Haus- und Wohnungsbau, in der Sanierung und Denkmalpflege:
Kalkmörtel und hochwertige natürliche Verputze sind langsam erhärtend, weich und geschmeidig und eigenen sich sowohl für die Anwendung innen wie aussen. Mörtel und Verputze mit Hydradur® zeichnen sich durch ein hervorragendes Dampfdiffusionsverhalten aus.
- Als Betonzusatzstoff
Hydradur® verbessert – je nach Anforderung – die Verarbeitung von Beton, und wird aus verschiedenen Gründen den Betonmischungen zugegeben:
• als Mehlkornersatz
• als Pumphilfe
• zur Verbesserung des Wasserrückhaltevermögens
Hydradur® wirkt sich ebenfalls positiv auf die Festbetoneigenschaften aus. Mit Hydradur® vergüteter Beton ergibt schöne Schalungsflächen und vermindert Kalkausblühungen.