Werkanlage in Horw ist ein Natur-Vorzeigeprojekt
Dezember 2020
Für die naturnahe Gestaltung ihrer Werkanlage wurde die Sand + Kies AG Luzern, in Horw erneut mit dem Label der Stiftung Natur und Wirtschaft ausgezeichnet.
In den Kiesgewinnungsgebieten und Betriebsarealen der Sand + Kies AG Luzern entstehen neue Ökosysteme. Dazu gehören Magerwiesen, Felswände oder Waldstrukturen, die in der Schweiz seltener werden. Dieser Naturraum dient zahlreichen Pflanzen und Tierarten. Die naturnahen Flächen auf dem Areal setzen sich aus Hecken, Ruderalflächen und Kleingewässern zusammen. Die Kleingewässer werden von Grasfröschen und Erdkröten bewohnt und zum Laichen genutzt. Auch für Amphibien und Reptilien wie zum Beispiel die Zauneidechse wurden auf dem Areal Ast- und Steinhaufen angelegt. Ebenfalls finden Insekten wie Wildbienen, Schmetterlinge und Libellen wertvollen Lebensraum auf dem Areal der Sand + Kies AG Luzern in Horw.
Quelle: Luzerner Rundschau
