News
zur Startseite zur Hauptnavigation zum Hauptinhalt zum Kontaktformular zum Suchformular
JURA Management AG
JURA Management AG
JURA Management AG

JURA CEMENT setzt Meilenstein in europäischer Zementbranche

Januar 2021

Die Jura-Cement-Fabriken AG in Wildegg plant die Inbetriebnahme einer Nachverbrennungsanlage. Sie leistet damit einen grossen Beitrag zu einer nachhaltigen Baustoffindustrie.

Der Zement bzw. dessen Herstellung verschafft der JURA Materials-Gruppe einen einzigartigen Vorteil in der Baustoff-Branche: Die hohen Temperaturen im Zementofen erlauben es, bei der Zementproduktion mineralische Bauabfälle als alternatives Rohmaterial oder nicht mineralische Abfälle als alternative Brennstoffe einzusetzen.

Hochtemparatur-Zementofen

JURA CEMENT Zementofen

Die Jura-Cement-Fabriken AG in Wildegg ist in der Planung einer in der europäischen Zementbranche einzigartigen Nachverbrennungsanlage. Dadurch wird es JURA Materials ab 2022 möglich sein, noch mehr alternatives Rohstoff- und Brennstoff-Material einzusetzen. Damit schont das Unternehmen die natürlichen Rohstoffe und den knappen Deponieraum in der Schweiz. Zudem spart es viel Primärenergie und stösst weniger Emissionen aus.

Mit der Nachverbrennungsanlage kann die JURA Materials-Gruppe ihren Kunden noch nachhaltigere Gesamtlösungen im Bereich Verwertung und Entsorgung anbieten. Im Markt herrscht eine grosse Nachfrage nach Lösungen, welche Material im Stoffkreislauf erhalten – von Kunden, von der Politik und auch der Öffentlichkeit. Die JURA Materials-Gruppe sieht sich deshalb nicht nur als Gesamtlösungsanbieterin im Bereich Baustoffe, sondern auch als eine Dienstleisterin einer nachhaltig orientierten Gesellschaft.